Grazioso-Junior Super 513U
Siemens-Austria (WSW); Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Siemens-Austria (WSW); Wien
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 10621
-
- anderer Name: Ges. für Technische Glaswaren
- Marke: Wiener Schwachstrom Werke (WSW)
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110, 125, 150, 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 13 cm = 5.1 inch
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Grazioso-Junior Super 513U - Siemens-Austria WSW; Wien
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 305 x 200 x 180 mm / 12 x 7.9 x 7.1 inch
- Bemerkung
- Spannungsumschaltung durch Umklemmen am Vorwiderstand im Inneren des Gerätes.
- Nettogewicht
- 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
- Originalpreis
- 735.00 ATS
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Literaturnachweis
- Radiotechnik, Die, Wien (RT 42) (5009B)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 202 Modelle, davon 177 mit Bildern und 132 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens-Austria (WSW); Wien
Sammlungen
Das Modell Grazioso-Junior befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
- Wolfgang Bauer (A)
- Cristiano Botta (I)
- Leopold Böhm (A)
- Martin Fichtinger (A)
- Robert Forchert-Mühlbachler (A)
- Dietrich Grötzer (A)
- Gerhard Heigl (A)
- Sepp Juster (A)
- Hartmut Litjes (D)
- Thomas Loidl (A)
- Gunter Löschner (A)
- Gianluigi Miazzi (I)
- Wilhelm Reinsperger (A)
- Karl Reiter (A)
- Museum Roggenhofer (A)
- Bernhard Sacherer (A)
- Richard Sbuell (A)
- Hermann Schagerl (A)
- Wolfgang Schermann (A)
- Andreas Schulz (D)
- Alois Steiner (A)
- Herbert Weilinger (A)
- Albert Weiss (A)
- Wilfried Winter (D)
- Hannes Wurnitsch (A)
Forumsbeiträge zum Modell: Siemens-Austria WSW;: Grazioso-Junior Super 513U
Threads: 1 | Posts: 1
Der Siemens Grazioso-Junior Super 513U ist durchaus ein Gerät das für Sammleranfänger die auch "Basteln" und Verstehen möchten näher in den Fokus gerichtet werden kann:
- Dafür steht ein mechanisch wie auch elektrisch sehr übersichtlicher Aufbau mit gut erreichbaren und haptisch groß geratenen Bauteilen die man auch sehen und ablesen kann.
- Einfache Demontage des Chassis
- Gut nachvollziehbare Abstimmung, vorhandene Literatur u.v.m.
- Alle Abstimmkerne sind gut sichtbar und zugänglich.
- Einfaches einarbeiten in die Radio-Materie da nur Mittelwellenempfang ohne Umschaltaggregate.
Bekannte Fehler auszugsweise:
- Schlechte Kontaktgebung der Röhrensockel mit den Stiften der 20er Serie.
Die Baugröße der 20er Röhren wird deren Funktionsverständnis jedoch noch weiter vertiefen können.
- Nachlassende Zugspannung am Abstimmseil
Warnung:
- Vor seinem Allstromchassis nur für einen Betrieb insbesondere bei Reparaturarbeiten ausnahmslos mit Trenntransformator für Leute die dann auch Wissen was sie da tun!
- Die hohe Hitzeentwicklung empfiehlt einen Betrieb zudem nur unter Aufsicht.
W.S. 2/2012
Wolfgang Scheida, 15.Feb.12