• Anno
  • 1925 ?
  • Categoria
  • Microfono o Pick-up
  • Radiomuseum.org ID
  • 166465

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione non richiesta
  • Altoparlante
  • - Per cuffie o amplificatori esterni
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Kleines Bandmikrofon Rel.mph.2a [Ausf. II] - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Forma
  • Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 65 x 130 x 110 mm / 2.6 x 5.1 x 4.3 inch
  • Annotazioni
  • Das Mikrofon wird verwendet in Verbindung mit dem getrennt aufgebauten Vorverstärker Rel.verst.25a und dem Endverstärker Rel.verst.11a.
    Stahl-Permanentmagnet.
  • Peso netto
  • 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
  • Letteratura / Schemi (1)
  • Banneitz, Taschenbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie, 1927
  • Autore
  • Modello inviato da un iscritto da D. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Siemens & Halske, -: Kleines Bandmikrofon Rel.mph.2a

Argomenti: 1 | Articoli: 1

In der Zeitschrift "Der Deutsche Rundfunk" 1924, Heft 15 vom 13. April fand ich eine Mitteilung, dass ein Bandmikrophon System Siemens & Halske bereits im April 1924 für Rundfunkübertragungen im Voxhaus benutzt wurde.

 Den Hinweis im letzten Satz der Meldung kann ich leider nicht verfolgen, da ich diese Heftnummer nicht besitze. So ist nicht genau festgelegt, welcher Typ von "Bändchenmikrophon" gemeint ist.

Vielleicht besitzt ein Leser dieser Zeilen dieses Heft und kann vervollständigen.

Wolfgang Eckardt

Wolfgang Eckardt, 21.Aug.12

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.