Kurzwellen-Telegrafie-Diversityempfänger Funk 125 E 101a, b
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Año
- 1962 ??
- Categoría
- Receptor profesional (puede incluir bandas de aficionados)
- Radiomuseum.org ID
- 245511
- Numero de valvulas
- 77
- Principio principal
- Superheterodino doble o triple conversión
- Gama de ondas
- Onda Corta solamente
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Kurzwellen-Telegrafie-Diversityempfänger Funk 125 E 101a, b - Siemens & Halske, -Schuckert
- Forma
- Rack
- Ancho, altura, profundidad
- 600 x 2150 x 450 mm / 23.6 x 84.6 x 17.7 inch
- Anotaciones
-
Grosse Empfangsanlage für Diversity-Empfang, speziell für RTTY-Empfang. Zwei voneinander unabhängige Empfänger, einer durchgehend von 550 kHz bis 31,99 MHz und mechanisch-digitaler Anzeige (E101b), einer für 8 Festkanäle mit Quarzen bestückbar im gleichen Frequenzbereich (E101a). Vielfache Verknüpfungsmöglichkeiten zwischen beiden Empfängern und insgesamt drei RTTY-Konvertern. Überwachungs-Oszillograf Funk 142 H101 zur Beobachtung der HF-, der NF- und der RTTY-Signale, jeweils umschaltbar.
Aus Siemens Druckschrift:
Der Telegrafie-Diversityempfänger Funk 125 E 101b entspricht in seinen elektrischen Eigenschaften den hohen Anforderungen die an einen Großstationsempfänger im Weltnachrichtennetz gestellt werden. Durch bewertete Addition der Signale beider Empfangskanäle (Maximal-Ratio-Diversity) wird ein optimaler Diversitygewinn erzielt.Der Empfänger arbeitet mit einer von 1,5 bis 30 MHz stetig durchstimmbaren HF-Stufe, deren Frequenz sich durch Verwendung eines 100-kHz-Quarzrasters mit einer Treffsicherheit von 100 Hz einstellen läßt. Abgestimmt wird mit nur 2 Drehknöpfen; die eingestellte Frequenz ist an einem Zählwerk mit 6 Dekaden ablesbar.
Für Funkdienste, die vorwiegend mit festen Frequenzen arbeiten, gibt es die HF-Stufe auch für 8 zwischen 2 und 30 MHz wählbare Festfrequenzen (Ausführung Funk 125 E 101a).
Betriebsarten des Empfängers
- A1 Tonlose Telegrafie (getasteter unmodulierter Träger)
- A2 Tönende Telegrafie (Tastung des tonmodulierten RF-Trägers oder Tastung der Tonmodulation)
- A3 Zweiseitenband-Telefonie
- F1 Frequenzumtastung mit einer Fernschreib-Nachricht oder mit Faksimile-Bildfunk-Signalen (Schwarz-Weiß-Bilder)
- F6 Frequenzumtastung mit zwei Fernschreib-Nachrichten (Code 1 oder 2)
Besondere Merkmale
- Die zu einer Empfangseinheit gehörenden beiden Empfänger sind mit ihren gemeinsamen Netzanschluß- und ihrem Bedienungsgerät in einem 2 m hohen Gestell untergebracht und werden für Diversitybetrieb mit einem einzigen Schalter zusammengeschaltet
- Stetig durchstimmbare HF-Stufe; Treffsicherheit besser als ± 100 Hz durch 100-kHz-Quarzrastersystem; nur zwei Abstimmknöpfe oder Festfrequenzen-HF-Stufe mit quarzstabilisierten Oszillatoren und acht wählbaren Festfrequenzen (Spulentrommel)
- Röhrenunabhängige Schwundregelung durch eine mit Heißleitern im Verhältnis 1:105 steuerbare Gegenkopplung; dadurch von Alterungserscheinungen unabhängige und bei Diversitybetrieb im gesamten Regelbereich völlig gleiche Verstärkung beider Empfänger
- Optimaler Diversitygewinn durch bewertete Addition beider Empfangskanäle (Maximal-Ratio-Diversity)
- Mitleseeinrichtung zum Kontrollieren der empfangenen Nachricht
- Elektronisches Tastgerät mit kurzschluß- und überspannungsicherem Gleichstromausgang; Tastgeschwindigkeiten bis zu 3500 Bd möglich
- Oszillograf zum bequemen Abstimmen der Empfänger und zum Überwachen der Gleichstrom- oder Wechselstromtelegrafiezeichen während des Betriebes
- Nur zwei Röhrentypen [zusätzlich Oszillograf-Bildrohr]
- Peso neto
- 300 kg / 660 lb 12.7 oz (660.793 lb)
- Mencionado en
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modelo creado por Peter Gruschka. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 2523 modelos, 2120 con imágenes y 1333 con esquemas.
Ir al listado general de Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Colecciones
El modelo Kurzwellen-Telegrafie-Diversityempfänger es parte de las colecciones de los siguientes miembros.