• Jahr
  • 1946 ?
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 229594

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastik oder Bakelit

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: KW-Empfänger - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Bemerkung
  • Bakelitdose, Scheibentrimmer 20 ... 160 pF zur Abstimmung, Detektor Sonderanfertigung aus Germanium.
    Wahrscheinlich gebaut, um in Berlin deutsche Sender auf KW zu empfangen als Ausweich für schlechten MW-Empfang.

  • Literaturnachweis
  • Funkschau (Sonderdruck "Zeitgemäßer Detektorempfang" 1947)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum