• Jahr
  • 1857 ??
  • Kategorie
  • Morse-Geräte & TTY, RTTY, TDD etc.
  • Radiomuseum.org ID
  • 253156

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Magnetinduktions-Zeigertelegraf - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Der erste Zeigertelegraf wurde 1839 von Charles Wheatstone in Großbritannien konstruiert. 
    1847 stellen ihn Werner Siemens und Johann Georg Halske industriell her. Der Zeigertelegraf ist ein Meilenstein für die damalige Kommunikationstechnik.

  • Autor
  • Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Magnetinduktions-Zeigertelegraf ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum