Multizet µA M819-A14
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1969 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 191011
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 1,5 & 15 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Multizet µA M819-A14 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 112 x 75 x 165 mm / 4.4 x 3 x 6.5 inch
- Bemerkung
- Vielfachmessgerät der Klasse 1 mit insgesamt 28 Bereichen für Gleichspannungen und -ströme, davon 5 Bereiche für Widerstandsmessungen. 30mV-1000V, 10µA-10A, 5kOhm-50MOhm. Das Modell M519-A14 ist zusätzlich zur 10A Schmelzsicherung mit einem Schutzrelais versehen. Modell M819-A4: nur Schmelzsicherung, Modell M819-A34: zusätzlich schneller elektronischer Schutz. Preis 1983.
- Nettogewicht
- 0.850 kg / 1 lb 14 oz (1.872 lb)
- Originalpreis
- 1,200.00 DM
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Otto Frosinn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2523 Modelle, davon 2120 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Sammlungen
Das Modell Multizet µA befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Siemens & Halske, -: Multizet µA M819-A14
Threads: 1 | Posts: 1
mein Multizet hat das 'Schutzrelais', ohne Elektronik, rein mechanisch;
ich habs probiert: es löst aus, wenn ich 40V anlege im 1V Meßbereich, also erst bei 40-facher Überlast.
Das Multizet ist damit geschützt nur gegen ganz grobe Fehler;
also, Vorsicht, man kann es nach wie vor so überlasten, daß ein (Shunt-) Widerstand durchbrennt .......
Vollständige Sicherheit gibts erst mit dem 'elektronischen Überlastschutz'
Gottfried Silberhorn, 20.May.21