• Jahr
  • 1985 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 250533

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 99-132; 198-266/ 24-48; Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Pegelsender W2175 - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 445 x 192 x 452 mm / 17.5 x 7.6 x 17.8 inch
  • Bemerkung
  • Sendefrequenzbereich koax.Ausgang10KHz bis 99,999999 MHz.
    Frequenzeinstellung   durch Tasten 0-9 mit Dimension MHz,KHz und Hz.
                                       quasikontinuierlich in Schritten von 1 Hz,10Hz,100Hz, 1KHz,10KHz                                           oder 100MHz.
    Wobbelbetrieb            einstellbar zwischen Eckfrequenzen im Bereich 50 KHz bis 99,999MHz Wobbelhub             
                        
    Speicherung               untere und obere Eckfrequenz über Tasten:f Start speichern, f Stop 
                                       speichern
    Frequenzablauf           in Schritten von 1, 10, und 100KHz kontinuierlich einstellbar zwischen
    Schritt-Takt                 etwa 2 und 20 KHz.

    Der Pegelsender W2175 und Pegelmesser D2075 bilden zusammen einen vollständigen Meßplatz.
     

                                     

     

     

     

     


       

  • Nettogewicht
  • 20.8 kg / 45 lb 13 oz (45.815 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Rudolf Osterkamp angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Pegelsender befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum