- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1926/1927
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 5637
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 2 or 4 & 100 Volt
- Lautsprecher
- Magnetischer Lautsprecher allgemein, System nicht definiert
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Protos Rfe16 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 470 x 360 x 200 mm / 18.5 x 14.2 x 7.9 inch
- Bemerkung
-
Röhren mit Telefunkensockel. 2 Heizregler, 2 Antennenanschlüsse. Empfang auf LW nur mit Zusatzkondensator, innen zum Aufstecken. Falzmembrane-Lautsprecher. Gehäuse sonst wie Lautsprecher Rfl2.
Weiterentwicklungen siehe Protos Rfe16a (andere Röhren, mit Wellenschalter, 5 Antennenanschlüsse) und Protos Rfe16b (gleiches Modell, jedoch Röhren mit Europa-Sockel).
- Nettogewicht
- 6.5 kg / 14 lb 5.1 oz (14.317 lb)
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature (Siemens Werksfoto Ruf 1062 und 1067)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2523 Modelle, davon 2120 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München