- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1928–1930
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 5603
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110 or 125 or 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Rfe27 30W - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Abmessungen (BHT)
- 470 x 230 x 160 mm / 18.5 x 9.1 x 6.3 inch
- Bemerkung
-
3 Ausf.:110/125/220V [510, 560]
Preisangabe ohne Röhren.
Preis im Jahrgang 1929/30 170,-RM ohne Röhren.
- Nettogewicht
- 7.9 kg / 17 lb 6.4 oz (17.401 lb)
- Originalpreis
- 195.00 RM +
- Datenherkunft
- Radio-Diehr, Berlin, 1928/1929 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Arlt's grosser Radiokatalog 1930 (S.15)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2523 Modelle, davon 2120 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Sammlungen
Das Modell Rfe27 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Rfe27 ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Siemens & Halske, -: Rfe27 30W
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo Sammlerfreunde,
Wer kann mir hier weiterhelfen? Ich habe dieses Gerät. Leider wurden da alle Kabel zum Wellenumschalter entfernt. Es ist auch nur noch eine Antennenbuchse angeschlossen. Das Radio funktioniert zwar, aber ich möchte es gern wieder in Originalzustand versetzen. Deshalb suche ich eine gute Zeichnug der Verdrahtung, von der Spule zum Umschalter und zu den Antennenbuchsen (keinen Schaltplan, sondern die Verlegung). Es sind sicher starr verlegte Drähte. Danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße
S.Mey
Siegmar Mey, 23.Nov.11