• Jahr
  • 1925 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 347441

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Rfe5a - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 200 x 200 x 110 mm / 7.9 x 7.9 x 4.3 inch
  • Bemerkung
  • Der Siemens Rfe5a ist ein Primärempfänger, der Wellenbereich kann mittels von oben steckbarer Schwenkspulen geändert werden. Mit diesen wird auch die Rückkopplung bedient. Abstimmung mit zusätzlicher Feinstellung.

    Wellenbereiche:

    • I 300 - 600 m
    • II 600 - 1200 m
    • III 1200 - 2400 m
    • IV 2400 - 5000 m

    Form, Abmessungen und Lage der Anschlüsse entsprechen den Empfangsteilen Rfe1 usw. vom Siemens "D-Zug".

  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature (Original Siemens Werksfotografien Funk 21443, 21444 und 21422)
  • Autor
  • Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum