Heiz-Anode Rfz10 (10RFZ)
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Año
- 1927–1929
- Categoría
- Fuente de alimentación o bateria o estabilizador de tensión
- Radiomuseum.org ID
- 5584
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 2
- Gama de ondas
- - no hay
- Especialidades
- Power Supply (not only Batt.El.)
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 125; 160; 220; 250 Volt
- Altavoz
- - - No hay salida de sonido.
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Heiz-Anode Rfz10 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Ancho, altura, profundidad
- 170 x 345 x 200 mm / 6.7 x 13.6 x 7.9 inch
- Anotaciones
-
Siemens Heizanode Rfz10, geeignet z.B. für die Empfänger Rfe10, 12, 14, 16, 18, 19, 21 + 22. Auch Modelle mit RGN1054 möglich - sicher ist dies aber späterer Ersatz. Die Heizanode liefert 3 verschiedene Aodenspannungen von 70-150 V, 150-200 V und 200-250 V; sowie zwei variable Gitterspannungen und den Ladestrom für den Heizakkumulator. Besondere Eignung für Mehrröhrengeräte.
Die Umschaltung der Netzspannungen erfolgt intern durch Umklemmen der Trafoanschlüsse, siehe auch Text im Schema.
- Peso neto
- 9.5 kg / 20 lb 14.8 oz (20.925 lb)
- Precio durante el primer año
- 73.00 RM
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Mencionado en
- Siemens Preisblatt Nr.11, September 1927
- Documentación / Esquemas (1)
- La Radio per Tutti, Italy, number 5, March 1929.
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 2528 modelos, 2135 con imágenes y 1333 con esquemas.
Ir al listado general de Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Colecciones
El modelo Heiz-Anode es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Siemens & Halske, -: Heiz-Anode Rfz10
Hilos: 1 | Mensajes: 3
In der zweiten Hälfte der 20er Jahre ist die Heiz-Anode beliebt, denn nun gibt es nicht nur einfache Akku-Lader, sondern auch Heiz-Anoden, mit denen man gerade das Gerät betreibt statt der Blei-Akkus dazwischen plus Batterien. Schliesslich gibt es kombinierte Netzversorgungs-Einheiten (Netzteile), bei denen sich oft auch Gittervorspannungen entnehmen lassen.
Dazu ein paar Fragen:
Wer hat Unterlagen über Siemens Heiz-Anoden und kann hier evtl. die Typen listen?
Wer hätte Bilder zu gelisteten Heiz-Anoden?
Wer kann Akku-Lader einbringen?
Ab wann hat Siemens eine Heiz-Anode auf dem Markt und welche? Mir ist z.B. eine einröhrige frühe Heiz-Andode bekannt, doch kenne ich keine Angaben dazu. Ab wann bringt Siemens Heiz-Andoden mit Gittervorspannung - und welche Typen gab es davon?
Auf dem Modell hier finden sich Rfe10 etc., doch halte ich das für einen Druckfehler und sollte wohl Rfz10, Rfz12, Rfz14, Rfz16, Rfz18, Rfz19, Rfz21 und Rfz22 heissen. Das sind aber allerlei Geräte, nicht immer Netz-Anoden oder Heiz-Anoden. Welche gibt es also?
Ernst Erb, 15.Nov.06