- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Anno
- 1935/1936
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 5432
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 4
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione); 1 Specialità; 1 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 2 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 110-125; 150; 220-240 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: Schatulle 53GWL - Siemens & Halske, -Schuckert
- Forma
- Soprammobile verticale (sviluppato in altezza; no cattedrale, sin decorazioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 365 x 455 x 325 mm / 14.4 x 17.9 x 12.8 inch
- Annotazioni
-
«Herr im Frack»
Chassis wie im Telefunken 523GWL.
- Peso netto
- 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 279.00 RM
- Fonte dei dati
- Katalog Radio-Zentrale Alex v. Prohaska 1935/1936 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Riferimenti schemi
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Letteratura / Schemi (2)
- -- Schematic (OTO-Schaltungen)
- Bibliografia immagini
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 2523 modelli, di cui 2120 con immagini e 1333 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Collezioni
Il modello Schatulle fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Siemens & Halske, -: Schatulle 53GWL
Argomenti: 1 | Articoli: 3
Hallo allseitig
Habe vor einger Zeit ein "altes Blechradio" vor der "Presse" bewahrt.
Es ist ein blecherner Nachbau des "Herr im Frack" wie er hier als Modell beschrieben ist.
Das "wertvolle" Chassie ist ein Original der Fa. Siemens.
Gern würde ich es seinem Originalzustand wieder nahe bringen.
Unklar ist mir, trotz vorliegendem Schaltbild, wozu die drei einfachen Schalter ursprünglich
dienten.
Der erste befindet sich an der Chassie-Rückseite und dürfte als "Hell/Dunkel" Schalter gedient
haben.
Der zweite liegt 10-... cm über ihm - aber wozu ist er da?
Der dritte wurde mit der Abstimmwelle als Zugschalter ausgebildet und ist einseitig mit " Masse"
verbunden. Wozu?
(Das ist der vierte Versuch Diese Frage zu stellen, da meine Netzverbindung mich heute nicht leiden kann. Vieleicht klappt es ja dieses mal...)
Liebe Grüsse
Herzlichst
S.Schu..
Siegfried Schubert, 22.Nov.12