• Jahr
  • 1955 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 282892

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; Exportmodell
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher / Ø 8 inch = 20.3 cm
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Spitzensuper 950W - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 27 x 18.25 x 13 inch / 686 x 464 x 330 mm
  • Bemerkung
  • Der Siemens Spitzensuper 950W ist ein Exportmodell.

    Bereiche/Ranges:

    Taste/Button L - long wave band, 350 ... 150 kHz = 854 ... 2000 m
    Taste/Button M - medium wave band, 1640 ... 510 kHz = 183 ... 588 m
    Taste/Button T - tropical band, 6 ... 2 MHz = 50 ... 150 m
    Taste/Button S1 - short wave band 1, 10,2 ... 5,8 MHz = 29,4 ... 51,7 m
    Taste/Button S2 - short wave band 2, 16 ... 11,4 MHz = 18,7 ... 26,5 m
    Taste/Button S3 - short wave band 3, 22,5 ... 17 MHz = 13,3 ... 17,7 m

    Siehe auch das äusserlich identische Inlandsmodell Siemens Schatulle M47

  • Literatur/Schema (1)
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Eugene Pederson angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Spitzensuper befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum