• Jahr
  • 1936
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 138670

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tonfrequenz-Spektrometer Rel mse 2030 a,b,c - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Abmessungen (BHT)
  • 705 x 315 x 693 mm / 27.8 x 12.4 x 27.3 inch
  • Bemerkung
  • Das Spektrometer ist ein Frequenzanalysator zum Untersuchen von elektrischen und akustischen Frequenzgemischen. Das aufzulösende Frequenzgemisch wird unmittelbar über ein Mikrofon oder einen Körperschall-Abtaster und einen Vorverstärker gleichzeitig auf 27 parallelgeschaltete Filter geführt. Die Ausgangsspitzenspannungen der einzelnen Filter gelangen über Gleichrichter und Speicherkondensatoren zu den Kontakten eines schnell umlaufenden Schalters. Die abgetatsteten Spannungen modulieren eine Trägerfrequenz, die nach Verstärkung und Gleichrichtung auf das in der Senkrechten ablenkende Plattenpaar einer Braunschen Röhre gegeben werden. Durch synchrone Zeitablenkung in der Waagerechten wird erreicht, dass die Ausgangsspannungen der einzelnen Filter als senkrechte Linien nebeneinander erscheinen. Die Abtastung erfolgt etwa 20 mal pro Sekunde, so dass für das Auge auf dem Schirm der Braunschen Röhre ein ständiges Bild des Spektrums erscheint.

    Ausführungen:
    Rel mse 2030a = 36 bis 18000Hz
    Rel mse 2030b = 225 bis 112000Hz
    Rel mse 2030c = 5 bis 750Hz
  • Nettogewicht
  • 85 kg / 187 lb 3.6 oz (187.225 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Geert Schulte angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum