Überlagerungsempfänger Rel msv 103a
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1940 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 152446
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Überlagerungsempfänger Rel msv 103a - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 510 x 350 x 270 mm / 20.1 x 13.8 x 10.6 inch
- Bemerkung
- Der Überlagerungsempfänger dient in erster Linie als selektiver Meßverstärker für Messungen nach dem Null- und Vergleichsverfahren.
Das Gerät kann aber auch zum Messen kleiner Spannungen verwendet werden.
Frequenzbereich: 30 Hz bis 300 kHz in 8 Stufen unterteilt;
Spannungsmeßbereich: in 7 Stufen mit den Skalenendwerten 1 mV, 3 mV, 10 mV, 30 mV, 100 mV, 300 mV, 1 V.
Kleinste mit dem Messhörer noch sicher wahrnehmbare Spannung: 10 µV mit und 3 mV ohne Filter.
- Nettogewicht
- 30 kg / 66 lb 1.3 oz (66.079 lb)
- Literaturnachweis
- Siemens Messeinrichtungen für die Fernmeldetechnik 1940
- Autor
- Modellseite von Folkert Rothe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2531 Modelle, davon 2139 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München