Zweifach-Empfänger für Telegrafie und Telefonie 2 KW 1/3c
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1955
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 314705
- Anzahl Röhren
- 65
- Röhren
- C3m DG7-6 STV100/60ZII
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 2112 kHz
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110/220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Zweifach-Empfänger für Telegrafie und Telefonie 2 KW 1/3c - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 548 x 2026 x 444 mm / 21.6 x 79.8 x 17.5 inch
- Bemerkung
-
Stationärer Empfänger, HF-Bereich in zwei Ausführungen:
2,5 bis 20 MHz mit HF-Stufen Funk 145 E 8
4 bis 28 MHz mit HF-Stufen Funk 145 E 9
Der eingebaute Lautsprecher dient als Kontroll-Lautsprecher.
Röhren teilweise mehrfach vorhanden.
- Nettogewicht
- 325 kg / 715 lb 13.7 oz (715.859 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Folkert Rothe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2523 Modelle, davon 2120 mit Bildern und 1333 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München