Solartron Digital Multimeter 7040
Schlumberger; (international)
- Land
- Weltweit
- Hersteller / Marke
- Schlumberger; (international)
- Jahr
- 1975 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 170314
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 117; 230 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Solartron Digital Multimeter 7040 - Schlumberger; international
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 130 x 89 x 228 mm / 5.1 x 3.5 x 9 inch
- Bemerkung
- The DMM covers the following measurement modes, all autoranging:
DC Voltage: 10 µV - 1000 V;
AC Voltage: 10 µV - 700 V rms;
Resistance: 100 mOhm - 11 MegOhm;
DC Current: 1 mA - 1.1 A.
- Nettogewicht
- 0.9 kg / 1 lb 15.7 oz (1.982 lb)
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Ottmar Rollmann angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 35 Modelle, davon 33 mit Bildern und 16 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Schlumberger; (international)
Sammlungen
Das Modell Solartron Digital Multimeter befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Schlumberger;: Solartron Digital Multimeter 7040
Threads: 1 | Posts: 1
Sollte der Strommessbereich unterbrochen sein, ist meist die Sicherung der erste Verdächtige. So war das auch bei meinem Exemplar (vom Wertstoffhof gerettet).
Die Suche nach der Sicherung blieb zunächst erfolglos. Leider habe ich keine Unterlagen zu diesem Gerät.
Messungen ergaben, dass die Buchse "+" unterbrochen war.
Diese Buchse enthält einen Innensechskant, mit dem sich diese herausdrehen lässt. Es stellte sich heraus, dass die Buchse gleichzeitig der Sicherungshalter ist.
Beim Schlumberger 1242 ist das ebenfalls so gelöst.
Daniel Burkei, 06.Jan.18