Resonar RE5515 Ch= E5515
Sondyna AG; Zürich-Effretikon
- Country
- Switzerland
- Manufacturer / Brand
- Sondyna AG; Zürich-Effretikon
- Year
- 1954/1955
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 70551
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 7
- Number of Transistors
- Semiconductors
- SR250B90
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 470/10700 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s) 9 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
- Details
- Wired Wireless Receiver (RF!)
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 127; 145; 220; 250 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Resonar RE5515 Ch= E5515 - Sondyna AG; Zürich-Effretikon
- Shape
- Tablemodel with Push Buttons.
- Dimensions (WHD)
- 560 x 385 x 275 mm / 22 x 15.2 x 10.8 inch
- Notes
-
7 Drucktasten, 2 Doppeldrehknöpfe, drehbare Peilantenne.
UKW (85,5 - 101,5 MHz) umschaltbar auf Fernsehtonempfang für Kanäle 2 & 3 (53,75 - 60,75 MHz) oder 3 & 4 (60,75 - 67,75 MHz), Cascode-Eingangsstufe (6BK7A).
Siehe auch Modell RE5520, welches jedoch 2 Lautsprecher aufweist.
- External source of data
- Lutwin Berndt
- Source of data
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literature/Schematics (1)
- -- Original-techn. papers.
- Author
- Model page created by Iven Müller. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 177 models, 112 with images and 115 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Sondyna AG; Zürich-Effretikon
Collections
The model Resonar is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Sondyna AG; Zürich-: Resonar RE5515 Ch= E5515
Threads: 1 | Posts: 2
Bei diesem Gerät (S/N 71380) ging der Oszillator auf KW nicht. Die Röhrenmessung ergab für die ECH81 einen Anodenstrom von 99% (6.45 mA) vom Sollwert (6.5 mA) und eine Steilheit von 1.9 mA/V (Sollwert 2.2 mA/V). So war ich zuversichtlich, dass der Fehler nicht an der Röhre liegen könne. Nachdem die Peripherie keinen offensichtlichen Fehler zeigte, wechselte ich probehalber gegen eine schlechtere Röhre mit Anodenstrom 73% (4.75mA) vom Sollwert und einer Steilheit von 1.4 mA/V. Damit läuft das Gerät auch auf KW.
Wieso ein Oszillator mit "schlechterer" Röhre schwingt und mit "guter" Röhre nicht, ist mir nicht ganz klar.
Attachments
- Gute-ECH81-kann-aber-KW-nicht (25 KB)
- Schlechte-ECH81-kann-aber-KW (25 KB)
Nicolin Salis, 11.Oct.21