• Jahr
  • 1937/1938
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 204666

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 0
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Phantom Player - Sonora Phonograph Co., Inc.;
  • Form
  • Standgerät: Sesselkonsole (Sesselsuper).
  • Bemerkung
  • Phantom Player - Records are placed in a horizontal slot, the electric hand automatically sends the turn table and places the pickup on the record; record is automatically ejected when finished; record may also be ejected by pressing a lever; self contained amplifier; walnut chairside cabinet.

  • Autor
  • Modellseite von Heiko zur Mühlen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum