ICF-SW 15
Sony Corporation; Tokyo
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- Sony Corporation; Tokyo
- Jahr
- 1993/1993
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 100205
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 10700/455/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwellen, mehr als 2 KW-Bänder plus UKW.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 3 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: ICF-SW 15 - Sony Corporation; Tokyo
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 160 x 95 x 33 mm / 6.3 x 3.7 x 1.3 inch
- Bemerkung
-
Shortwave coverage 49 - 13 broadcast bands, AM only, analog readout.
Der Autor Rainer Lichte in "Alles über die Sony-Weltempfänger" beschreibt das Modell irreführend als Einfachsuper. In den Kurzwellenbereichen ist es jedoch als Doppelsuper mit 1. ZF von 10,7 MHz ausgeführt.
- Nettogewicht
- 0.4 kg / 0 lb 14.1 oz (0.881 lb)
- Originalpreis
- 149.00 DM
- Literaturnachweis
- Alles über die Sony Weltempfänger, R. Lichte
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3995 Modelle, davon 3856 mit Bildern und 959 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sony Corporation; Tokyo
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.