Walkman Professional WM-D3
Sony Corporation; Tokyo
- Country
- Japan
- Manufacturer / Brand
- Sony Corporation; Tokyo
- Year
- 1985
- Category
- Sound/Video Recorder and/or Player
- Radiomuseum.org ID
- 91610
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Transistors
- Semiconductors present.
- Semiconductors
- Main principle
- Audio-Amplification
- Wave bands
- - without
- Details
- Cassette-Recorder or -Player
- Power type and voltage
- Dry Batteries / 2 x 1,5 Volt
- Loudspeaker
- - For headphones or amp.
- Material
- Metal case
- from Radiomuseum.org
- Model: Walkman Professional WM-D3 - Sony Corporation; Tokyo
- Shape
- Very small Portable or Pocket-Set (Handheld) < 8 inch.
- Dimensions (WHD)
- 125 x 35 x 85 mm / 4.9 x 1.4 x 3.3 inch
- Notes
-
Walkman Stereo Cassettenrecorder WM-D3; Dolby-NR B; Stereo Mic in (mit Plug-in Power für Elektretmikrofon), Line in, Line out;
Cassetten: FeO, CrO2, Metallband (nur Wiedergabe).
- Author
- Model page created by Christian Bruckner. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 4048 models, 3906 with images and 970 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Sony Corporation; Tokyo
Collections
The model Walkman Professional is part of the collections of the following members.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Sony Corporation;: Walkman Professional WM-D3
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Hallo,
ich habe hier einen Sony "Professional Walkman WM-D3" bei welchem eines der Zahnräder in der Mechanik gebrochen ist. Und zwar das Große Schwarze welches die Bewegung vom Capstan abnimmt und über eine Rutschkupplung (dierekt über diesemZahnrad angeordnet) letztendlich den Bandwickler antreibt.Angeblich ist das ein Standardfehler bei dieser Mechanik. Siehe auch das Bild wo ich die Bruchstelle mit einem roten Pfeil markiert habe (rechts oberhalb der Batterien). Bitte, kann mit jemand eine Bezugsquelle nennen die eventuell ein Ersatzteil liefern könnte. Sony hat dieses Ersatzteil nicht mehr im Programm, auch einige andere Anfragen (ASWO,...) blieben leider erfolglos. Ob es einen Sinn macht dieses Zahnrad zu kleben? Offensichtlich steht es unter mechanischer Spannung was mir die Angelegenheit als fast aussichtslos erscheinen läßt - es sei denn es gibt dazu irgendeinen besonderen Klebstoff oder einen mir unbekannten Trick.
Danke und Beste Grüße,
Christian Bruckner
Soweit ich feststellen konnte lautet die Original Sony Ersatzteilnummer: X35781420
EM: Beitrag zum Modell geschoben
ich habe hier einen Sony "Professional Walkman WM-D3" bei welchem eines der Zahnräder in der Mechanik gebrochen ist. Und zwar das Große Schwarze welches die Bewegung vom Capstan abnimmt und über eine Rutschkupplung (dierekt über diesemZahnrad angeordnet) letztendlich den Bandwickler antreibt.Angeblich ist das ein Standardfehler bei dieser Mechanik. Siehe auch das Bild wo ich die Bruchstelle mit einem roten Pfeil markiert habe (rechts oberhalb der Batterien). Bitte, kann mit jemand eine Bezugsquelle nennen die eventuell ein Ersatzteil liefern könnte. Sony hat dieses Ersatzteil nicht mehr im Programm, auch einige andere Anfragen (ASWO,...) blieben leider erfolglos. Ob es einen Sinn macht dieses Zahnrad zu kleben? Offensichtlich steht es unter mechanischer Spannung was mir die Angelegenheit als fast aussichtslos erscheinen läßt - es sei denn es gibt dazu irgendeinen besonderen Klebstoff oder einen mir unbekannten Trick.
Danke und Beste Grüße,
Christian Bruckner
Soweit ich feststellen konnte lautet die Original Sony Ersatzteilnummer: X35781420
EM: Beitrag zum Modell geschoben
Anexos
- Innenansicht_WMD3 (149 KB)
Christian Bruckner, 24.Feb.06