• Jahr
  • 1975 ??
  • Kategorie
  • Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
  • Radiomuseum.org ID
  • 210636
    • Marke: Sailor

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 24 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 8 cm = 3.1 inch
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Sailor 56 T - SP Radio S.P., Sailor
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 490 x 250 x 250 mm / 19.3 x 9.8 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Seefunk-Empfänger, Frequenzbereiche 200 bis 535 kHz, 700 bis 1650 kHz, 1,6 bis 9,0 MHz.
    Im Bereich 1,6 bis 4,2 MHz können 22 Arbeitsfrequenzen durch Tastendruck gewählt werden (Steckquarze, Motorabstimmung). Betriebsarten AM, CW, SSB und Peilempfang.
  • Nettogewicht
  • 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Sailor befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum