Sailor 16T
SP Radio (S.P.), Sailor Marineradio; Aalborg
- Land
- Dänemark
- Hersteller / Marke
- SP Radio (S.P.), Sailor Marineradio; Aalborg
- Jahr
- 1962 ?
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 73693
-
- Marke: Sailor
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 9
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 470 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / D: 6 x 1.5 / 12; 24; 32 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Sailor 16T - SP Radio S.P., Sailor
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 320 x 220 x 150 mm / 12.6 x 8.7 x 5.9 inch
- Bemerkung
- Marine communications receiver, 0,15 - 4 MHz in four ranges, reception gap 425 - 525 kHz, AM/CW/SSB with BFO. Waterresistant case for table top or wall installation, inside holder for six 1.5 volts D cells.
- Nettogewicht
- 8 kg / 17 lb 9.9 oz (17.621 lb)
- Datenherkunft
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Iven Müller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 52 Modelle, davon 46 mit Bildern und 22 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SP Radio (S.P.), Sailor Marineradio; Aalborg
Sammlungen
Das Modell Sailor befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Sailor ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: SP Radio S.P.,: Sailor 16T
Threads: 1 | Posts: 2
Hello fellow members. I am at the moment busy restoring a " SAILOR" 16T marine radio made by
S.P.radio, Denmark and I now have the problem that I do not know what its intermediate frequency
is ( possibly somewhere around 470 kHx?). Can anyone help? Best regards Walter Knutsen.
Walter Knutsen, 30.Aug.07