- Hersteller / Marke
- Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
- Jahr
- 1933–1935
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 5046
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 476 kHz; Rückkopplung!
- Anzahl Kreise
- 4 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Gleichstromnetz-Gerät / 110; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Imperial 34G - Stassfurter Licht- und
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 405 x 455 x 230 mm / 15.9 x 17.9 x 9.1 inch
- Bemerkung
-
Ch= 3G.
Im Gegensatz zum 34W wurde der 34G noch mit der "veralteten" kleinen Skala geliefert.
Zitat Holzinger Katalog 1934/35 "...wie 34W, jedoch bisherige Skala.."
- Originalpreis
- 239.00 RM
- Datenherkunft
- Radio-Katalog Fricke, Radio Groß-Vertrieb, 1934/35 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Radio Holzinger 1934/35
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 224 Modelle, davon 175 mit Bildern und 139 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)