Netzanode WA40
Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
- Hersteller / Marke
- Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)
- Jahr
- 1929/1930
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 5100
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- 506
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Netzanode (evtl. auch mit Git+H)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- RÖHREN SICHTBAR, Material nicht angegeben.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Netzanode WA40 - Stassfurter Licht- und
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
- Anodenspannungen: 60, 90 und 120 V;
Gitterspannung;
Heizspannung: 4 und 1 V. Anodenspannungen: 60, 90 und 180 V; Gitterspannung: regelbar von 6-12 V; Heizspannung: 4 und 1 V/ 6 A.
- Originalpreis
- 111.00 RM
- Datenherkunft
- Arlt's grosser Radiokatalog 1930 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 224 Modelle, davon 175 mit Bildern und 139 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stassfurter Licht- und Kraftwerke AG; Staßfurt (Staßfurter)