• Jahr
  • 1993 ??
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 176045

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Verstärkergehäuse - Steffens Köln Elektro-Akustik;
  • Form
  • Rack
  • Abmessungen (BHT)
  • 480 x 180 x 284 mm / 18.9 x 7.1 x 11.2 inch
  • Bemerkung
  • Verstärkergehäuse zum Einsatz von maximal 10 Modulen. Mit integriertem Netzteil und einer 100V-Endstufe. Aussteuerungsanzeige über LED-Balken. Innen ein Rückwandbus mit Steckplätzen für die Module und 5-pol. DIN-Buchsen nach hinten zum Anschluss der Mikrofonleitungen
    Auf dem Foto sind 5 Mikrofonmodule, ein Klang- und ein Summenregler sowie eine Prozessplatine gesteckt. Der 6. Schacht ist mit einer Blindplatte abgedeckt.
  • Autor
  • Modellseite von Klaus Ortwein angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Verstärkergehäuse befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum