STT 102 721101
Stereotronic; Pforzheim
- Hersteller / Marke
- Stereotronic; Pforzheim
- Jahr
- 1966–1968
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 27168
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 47
- Halbleiter
- BF115 BF133 BF155 BF175 BF131 2N3702 BSX24 BFY41 BA121 AA112 OA182 AA132 ZG5,6 ZM12 B30C350
- Hauptprinzip
- Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 460/4250/17400 kHz
- Anzahl Kreise
- 10 Kreis(e) AM 25 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: STT 102 721101 - Stereotronic; Pforzheim
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 155 x 325 mm / 16.5 x 6.1 x 12.8 inch
- Bemerkung
-
Bandbreite bei AM und FM umschaltbar. Getrennte ZF-Verstärker. 27 Dioden.
Jeder Halbleiter-Typ nur einmal gelistet.
- Nettogewicht
- 7.5 kg / 16 lb 8.3 oz (16.52 lb)
- Datenherkunft extern
- erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1967/1968 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkschau (1966 Heft 19 Seite 1557)
- Literatur/Schema (1)
- Handbuch RFP 1967/68 S. 286
- Literatur/Schema (2)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 9 Modelle, davon 9 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stereotronic; Pforzheim