Audivox R1284
Sterling Telephone & Electric Co. Ltd.; London
- Land
- Grossbritannien (UK)
- Hersteller / Marke
- Sterling Telephone & Electric Co. Ltd.; London
- Jahr
- 1923–1925
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 93179
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- Trichter / Ø 35.5 cm = 14 inch
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Audivox R1284 - Sterling Telephone & Electric
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 355 x 680 x 295 mm / 14 x 26.8 x 11.6 inch
- Bemerkung
- Available in 120 Ohms or 2000 Ohms. Both versions price in 1925 was £5:5:0.
- Nettogewicht
- 3.8 kg / 8 lb 5.9 oz (8.37 lb)
- Datenherkunft
- Radio! Radio!
- Literaturnachweis
- Brown Brothers catalog No.217, 1925/26
- Autor
- Modellseite von Ernst Rykkje angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 39 Modelle, davon 33 mit Bildern und 6 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sterling Telephone & Electric Co. Ltd.; London
Sammlungen
Das Modell Audivox befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Sterling Telephone &: Audivox R1284
Threads: 1 | Posts: 3
Hallo allerseits,
mich interessiert die Belastbarkeit meines Trichterlautsprechers, genauer: welchen Anodenstrom man dieser Art Lautsprecher zumuten darf. Angaben dazu habe ich bei diesem und anderen Modellen nicht gefunden, und auch die zahlreichen, sehr interessanten Forumsbeitraege behandeln meist Reparatur und Wieder-Magnetisierung.
Herr Prof. Rudolph schrieb - allerdings zu magnetischen Lautsprechern - , diese seien durchweg fuer RE 134 und RES 164, also mit oder bis(?) etwa 12 mA bemessen. Kann man das auch fuer Trichterlautsprecher beliebiger Herkunft verallgemeinern? Derzeit betreibe ich den Trichter an einer RE 134 zaghaft mit ca. 85 V Anodenspannung und einem Anodenstrom unter 4 mA, also nach Gefuehl eher auf der sicheren Seite. Ich wuerde die damit erzielbare, bescheidene Lautstaerke aber gern etwas steigern.
Danke im Voraus fuer eine Antwort.
Hans-Georg Schirmer
Hans-Georg Schirmer, 25.Sep.13