- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
- Anno
- 1954/1955
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16618
-
- alternative name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 1
- Valvole
- UEL51
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- E250C60
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione)
- N. di circuiti accordati
- 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Solo onde medie (OM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 220 Volt
- Altoparlante
- Altoparlante magnetico (a spillo) senza sospensioni / Ø 16.5 cm = 6.5 inch
- Potenza d'uscita
- 1.5 W (qualità ignota)
- Materiali
- Bachelite
- Radiomuseum.org
- Modello: Kolibri 2 - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
- Dimensioni (LxAxP)
- 290 x 235 x 140 mm / 11.4 x 9.3 x 5.5 inch
- Annotazioni
-
Zwei fest eingestellte Sender mit Schiebeschalter. 2x MW festgelegt auf verschiedene Frequenzen von DDR-Sendern je nach Wohnort. Geringe Feinabstimmung möglich.
Das Vorgängermodell Kolibri hat 2 Tastenschalter.
- Peso netto
- 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 50.00 Mark
- Fonte esterna dei dati
- E. Erb 3-907007-36-0
- Fonte dei dati
- - - Manufacturers Literature / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bibliografia
- Radio und Fernsehen 6/1956
- Letteratura / Schemi (2)
- Gebrauchswarenkatalog Rundfunk Fernsehen, Leipzig 1954
- Bibliografia immagini
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet, das Copyright liegt beim Deutschen Rundfunk Museum (DRM), Berlin und beim Archiv-Verlag (AV). Sie finden eine grössere Abbildung und Schaltbild etc. bei der Loseblatt-Sammlung von DRM/AV.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 234 modelli, di cui 216 con immagini e 175 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
Collezioni
Il modello Kolibri fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
- Werner Bartz (D)
- Peter Breu (D)
- Holger Drechsel (D)
- Dietrich Ehrhold (D)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Robert Forchert-Mühlbachler (A)
- Markus Glaser (D)
- Torsten Hamann (D)
- Günter Heppe (D)
- Reinhard Hopfe (D)
- Nico Jacobsen (D)
- Wolfgang Kobler † 21.11.18 (D)
- Norman Kretschmer (D)
- Jörg Kulbe (D)
- Wolfgang MICHAEL (D)
- Manfred Rathgeb (D)
- Roland Rauch (D)
- Reinhard Riek (D)
- Anton Schefzik (D)
- Andreas Schlorf (D)
- Karlheinz Schneider † 28.6.23 (D)
- Philipp Sellerbeck (D)
- Jürgen Tiedmann (D)
- Antonio Varrica (I)
Discussioni nel forum su questo modello: Stern-Radio Berlin,: Kolibri 2
Argomenti: 3 | Articoli: 6
Schrieb ein Gast:
Ich kann mich an den Aufkleber noch erinnern, dass bei Empfang "undemokratischer Sender" die Garantie erlischt - logisch, es musste ja ein Eingriff vorgenommen werden. Wir hatten den "Kolibri" als Werkstattradio. Ein befreundeter Rundfunkmechaniker hatte uns als 2. Sender Rias Berlin eingestellt. Wenn jemand unbekanntes in die Werkstatt kam, wurde schnell der Schiebeschalter umgelegt...
Gruß Horst
Egon Strampe, 02.Jun.20
Ich frage ob jemand Erfolg hatte dieses radio zu ändern um niedriger (zb 549KHz) Frequenzen zu empfangen. Vielleicht kann man nur die Kondensatoren über der Spule ändern. Ist die Spule genug Induktivität?
Danke
Peter
Peter Hughes, 13.Feb.12
Hallo,
ich kann mich erinnern, das es am Kolibri einen Aufkleber gab, der den Empfang von "demokratischen" Sendern vorschrieb. Sonst erlosch die Garantie.
Hat jemand diesen Zettel noch an seinem Gerät dran und kann ihn scannen ?
Gruß Klaus Bayer
Klaus Bayer, 06.May.04