• Jahr
  • 1970–1972
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 116999
    • anderer Name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 12
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 9 (6x1,5) Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 1 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Stern Automatic R 140 - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 322 x 197 x 97 mm / 12.7 x 7.8 x 3.8 inch
  • Bemerkung
  • Kunstlederbezogenes Holzgehäuse mit Ober- und Unterteil aus Kunststoff. Automat. AFC und AGS, 4 Senderspeicher für UKW, getrennte Höhen- und Tiefenreglung, Anschlüsse für TA/TB, Zusatzlautsprecher und Autoantenne.
    Vorgänger des Stern-Automatic N.

    Halbleitertypen nur einmal aufgeführt

  • Nettogewicht
  • 3.1 kg / 6 lb 13.3 oz (6.828 lb)
  • Originalpreis
  • 660.00 Mark
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Funkverlag Hein, Service-DVD)
  • Literatur/Schema (1)
  • radio fernsehen elektronik 1971; H.7
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Stern Automatic befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum