Stern-Party 1200 (R120-32)
Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
- Jahr
- 1974–1976
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 111194
-
- anderer Name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 9 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.56 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Stern-Party 1200 - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 250 x 160 x 75 mm / 9.8 x 6.3 x 3 inch
- Bemerkung
-
Stern-Party 1200 (R120-32) ist eine Gehäusevariante mit "Winkelskala" des Stern-Party II (R120-30) und wird ab Juni 1974 gefertigt. Eine erste Serie enthält noch die alte Leiterplatte mit Ausgangstrafo, wie sie im Stern-Party und Stern-Party II verwendet wird. Ab März 1974 werden aber schon Geräte Stern-Party II mit dieser neuen Leiterplatte, anderen Transistoren (Sowjetunion) und eisenloser Endstufe mit Lautsprecher LP553-15 (15 Ω) produziert.
Es wurden einige Geräte mit falsch bedruckter Skala ausgeliefert: Bei den Frequenzangaben zur Kurzwelle ist "Langwelle" gedruckt (siehe Bild ID=834752).
Ob es eine Exportversion mit Mittel- und Langwelle gab wie beim Modell 1100 ML, ist nicht bekannt.
- Nettogewicht
- 1.5 kg / 3 lb 4.9 oz (3.304 lb)
- Originalpreis
- 195.00 DM
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Mitteilungsblätter Stern-Radio Berlin)
- Literatur/Schema (1)
- Service-DVD Funkverlag B. Hein (Das Kofferradio in der DDR, Funk Verlag Hein, Band 3)
- Autor
- Modellseite von Andreas Hamel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 234 Modelle, davon 216 mit Bildern und 175 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
Sammlungen
Das Modell Stern-Party befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio Berlin,: Stern-Party 1200
Threads: 2 | Posts: 6
Kein Ton: B und E von T1 hatten nur 0,5V. Ursache war C6 (30n), er hatte Schluß.
Egon Strampe, 03.Feb.12
Eine interessante Skalenbezeichnung will ich den Mitgliedern des RM nicht vorenthalten.
Dieses Gerät hat auch die Wellenbereiche Mittel- und Kurzwelle.
Deutlich zu erkennen ist jedoch die Bezeichnung Langwelle, bevor es jemand merkte waren einige Tausend Gerät ausgeliefert und verkauft.
Anlagen
Wolfgang Lill, 04.Jul.09