Stern-Recorder R 160 Abstimmanzeige mit Instrument
Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
- Año
- 1973–1976
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 76285
-
- alternative name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 22
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 455/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 5 Circuíto(s) AM 9 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OC y FM
- Especialidades
- Grabador y/o Reprod de cassetes
- Tensión de funcionamiento
- Red / Baterías o pilas / 220 / 6 x 1,5 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 2 W (unknown quality)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Stern-Recorder R 160 [Abstimmanzeige mit Instrument] - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 380 x 260 x 105 mm / 15 x 10.2 x 4.1 inch
- Anotaciones
-
Mono-Kassettenrecorder, automatische AFC, Ferritantenne für AM, Teleskopantenne für FM, eingebautes Netzteil, getrennte Höhen- und Tiefenreglung, Instrument als Abstimmanzeige und Batteriekontrolle, Anschlüsse für externe Antenne, Mikrofon, TA/TB und Zusatzlautsprecher.
Kassettenlaufwerk KGB 4 von Robotron-Messelektronik 'Otto Schön' Dresden. Es wurde zwischen 1973 und 1975 in der Halterung der Kassettenklappe grundlegend verändert. Tonkopf anfangs BRG Ungarn, später Goldpfeil (ex Elmug).Verschiedene Änderungen am Gehäuse: 1973 und 1974 Echtholz furniert mit "Streifen" als LS-Verkleidung, dann Echtholz furniert mit Löchern, dann (ab 1976) Pressspangehäuse mit Foliendekor Holzmuster und Löchern. Auch Variante mit weißer Skala und weißen Gehäuseteilen, aber selten!
Das ursprüngliche "kleine" Anzeigeinstrument (wie bei KT100) wurde ca. 1974 durch ein größeres ersetzt, was eine Änderung der kompletten Skalenhalterung erforderte (siehe Bilder). Ca. 1976 wurde auch dieses, aus Ersparnisgründen, ersatzlos durch eine LED zur Batteriekontrolle, nicht zur Abstimmanzeige, ersetzt (Stern-Recorder R160-10). Platine gefertigt von NEG Nachrichtenelektronik Greifswald.
Ausgangsleistung bei Batteriebetrieb 1 Watt, bei Netz 2 Watt. Das Gerät war zu seiner Zeit sehr begehrt, da es subjektiv betrachtet einen sehr guten Klang hatte.
- Peso neto
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Precio durante el primer año
- 880.00 DM
- Procedencia de los datos
- -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Documentación / Esquemas (1)
- Service-DVD Funkverlag B. Hein (Zeitschrift Radio Fernsehen Elektronik Jahrgang 1973 Heft 7 Seite 222)
Servicemitteilung 04/72 | 868 KB | |
Servicemitteilung 06/76 | 504 KB |
- Documentos sobre este modelo
- Autor
- Modelo creado por Michael Seiffert. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 234 modelos, 216 con imágenes y 175 con esquemas.
Ir al listado general de Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
Colecciones
El modelo Stern-Recorder es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
- Jürgen Bauch (D)
- Hans-Werner Ellerbrock (D)
- Peter Faulstich (D)
- Karlheinz Fischer (D)
- Uwe Friedl (D)
- Rainer Goelsdorf (D)
- Berthold Grenz (D)
- Reinhard Hopfe (D)
- Lutz Kaiser (D)
- Jörg Kulbe (D)
- Wolfgang MICHAEL (D)
- Jürgen Moritz (D)
- Ingolf Pabst (D)
- Museum RFT-Verein SFT (D)
- Rainer Reiche (D)
- Andreas Reuther (D)
- Reinhard Riek (D)
- Martin Storbeck (D)
- Egon Strampe (D)
- Jürgen Tiedmann (D)
- Hartmut Völler (D)
Museos
El modelo Stern-Recorder se puede ver en los siguientes museos.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Stern-Radio Berlin,: Stern-Recorder R 160
Hilos: 2 | Mensajes: 5
Hallo,
ich suche für den Stern Recorder R160 einen leserlichen Schaltplan. Der vorhandene Plan vom Kassettengrundbaustein ist von guter Qualität aber der vom Restgerät ist teilweise nicht lesbar.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Seidel
Jörg Seidel, 31.Mar.21