• Jahr
  • 1969 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 86362
    • anderer Name: Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.)

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 8
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 5 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Stern Rubin - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT,
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 272 x 168 x 79 mm / 10.7 x 6.6 x 3.1 inch
  • Bemerkung
  • Der Koffersuper Stern Rubin entspricht in seiner elektrischen Konzeption dem Stern Picknick und hat ein auffallend rotes Gehäuse. Als Mischstufe ist ein GF122 eingesetzt, der ZF- Verstärker enthält 2 x GF126 und die eisenlose Endstufe ist mit den Transistoren GC117, GC116, GC121 und 2 x GC301 aufgebaut. Die Stromversorgung übernehmen fünf Monozellen (R20).
  • Nettogewicht
  • 2.2 kg / 4 lb 13.5 oz (4.846 lb)
  • Originalpreis
  • 325.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Stern Rubin befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Stern Rubin ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum