Musikschrank 4U61
Stern-Radio Leipzig, VEB, - vorm. Opta-Radio AG (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Leipzig, VEB, - vorm. Opta-Radio AG (Ostd.)
- Jahr
- 1949
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 121300
- Anzahl Röhren
- 3
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, Prinzip (Edyn oder Pdyn) nicht gegeben.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musikschrank 4U61 - Stern-Radio Leipzig, VEB, -
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Bemerkung
- Chassis des Standard-Supers 4U61 in einem Schrankgehäuse mit 10-fach-Plattenwechsler. Wahrscheinlich nur Messemuster.
- Literaturnachweis
- Funktechnik 07/1949
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 23 Modelle, davon 14 mit Bildern und 12 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Leipzig, VEB, - vorm. Opta-Radio AG (Ostd.)