- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...
- Jahr
- 1951
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16688
-
- anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt
- Anzahl Röhren
- 11
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Selengleichrichter
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 9 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenspieler und Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher / Ø 30 cm = 11.8 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 8 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musikschrank 9E92 - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
- Form
- Standgerät: allgemein.
- Bemerkung
-
Musikschrank mit Empfänger-Chassis 9E91 von Stern-Radio Rochlitz.
Dazu mit Magnetbandspieler BG 19-0 und wahlweise 10-fach-Plattenspieler APS 10/49 oder Einfach-Plattenspieler bestückt. Außerdem gehörte noch ein Kristallmikrofon zum Lieferumfang.Wahrscheinlich nur Messemuster, da Geräte mit Gnom-Röhren nicht in Serienproduktion gingen.
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (1951, H. 7, S.175)
- Literatur/Schema (1)
- Vom Rundfunkgeräte- zum Fernsehgerätewerk (Staßfurt)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 400 Modelle, davon 324 mit Bildern und 311 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...