Juwel 3 Stereo 1132.012 Klassisches Gehäuse (abgerundet)

Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT, (Ostd.) - vorm. Graetz AG

  • Jahr
  • 1960/1961
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 31099

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 473/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 6 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Juwel 3 Stereo 1132.012 [Klassisches Gehäuse ] - Stern-Radio Rochlitz, VEB, RFT
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 633 x 395 x 280 mm / 24.9 x 15.6 x 11 inch
  • Bemerkung
  • Nur NF-Stereo, mit oder ohne separate Stereobox erhältlich, Aufpreis 100 bis 125 Mark je nach Variante. Balanceregler auf Rückseite. Drehbare Ferritantenne, 3-Tasten-Klangregister, getrennte-H/T-Regler.
    2 Gehäusevarianten: klassisch (abgerundet) und modern (eckiges Gehäuse siehe hier).

    - Produziert auch als Chassis für R.-F.-Truhen (Staßfurt).  

  • Nettogewicht
  • 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
  • Originalpreis
  • 750.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Funkverlag Hein, Service-CD)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio Rochlitz: Juwel 3 Stereo 1132.012

Threads: 2 | Posts: 4

Liebe Rundfunkfreunde,

1. Frage:
Woher kommt die Nummer 1132.012? Gab es vom "Juwel 3 Stereo" noch andere Typen?
Mein Gerät trägt diese Bezichnung nicht, nur "Juwel 3 Steeo".

2. Frage:
Im Netz gibt es unterschiedliche Angaben zur AM-ZF. 468 kHz oder 473 kHz? was ist richtig?
An meinem Geät leider keine Aufdrucke an den Bandfiltern.

Danke,

Jürgen Tiedmann

Jürgen Tiedmann, 31.Jan.15

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Das Chassis des Juwel3 wurde von den Rafena-Fernsehwerken in der Truhe "Club1" mit dem Fernsehchassis "Record" und den Plattenspieler "Ziphona P10-36" verbaut. Anbei ein  Foto vom Nachfolger Club-Stereo

 

Jörg Kulbe, 26.May.04

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.