- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
- Jahr
- 1961
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 115338
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 180; 200; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ilmenau 4950 - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 440 x 288 x 210 inch / 11176 x 7315 x 5334 mm
- Bemerkung
- Weiterentwicklung des Ilmenau 480, Gehäuse Edelholzfurnier mattiert. Chassis als Basis verschiedener Ilmenau-Modelle in verschiedenen Gehäusen, Wellenbereichen sowie mit/ohne EM84.
- Originalpreis
- 410.00 DM
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 385 Modelle, davon 312 mit Bildern und 288 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
Sammlungen
Das Modell Ilmenau befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio: Ilmenau 4950
Threads: 1 | Posts: 1
Stern-Radio Sonneberg stellte eine Vielzahl von Modellen her, die aber oft bei genauer Betrachtungsweise auf nur wenige Grundmodelle zurückzuführen sind. Besonders beliebt waren die Städteserien mit Thüringer Städtenamen, extrem auffällig z.B. bei den Modellnamen Ilmenau, Weimar, Saalburg.
In einem Serviceheft zu Ilmenau-Modellen (1961) habe ich z.B. folgenden Text gefunden:
Wolfgang Eckardt, 29.Apr.07