• Jahr
  • 1976
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 86675

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 24
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     11 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (oder Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 6 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Junior Phono 700 2407/00 - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 590 x 135 x 315 mm / 23.2 x 5.3 x 12.4 inch
  • Bemerkung
  • Empfänger "Junior" mit Plattenspieler "Türkis 024", 33, 45, 78 UpM, Abtastsystem CS24SD oder KS23. Extern 2 LS-Boxen 195 × 295 × 172 mm, 2× 6 W Musik-Ausgangsleistung. Sinusleistung 2x 3 Watt.
  • Originalpreis
  • 970.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Funkverlag Hein, Service-CD)
  • Literatur/Schema (1)
  • - - Manufacturers Literature (Prod.-Beginn lt. RFT-Servicemitteilung 1976-12, S.4 ab 11/1976)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Junior Phono 700 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum