• Jahr
  • 1965
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 130058

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Orienta 5620 - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 485 x 175 x 170 mm / 19.1 x 6.9 x 6.7 inch
  • Bemerkung
  • Orienta 5620 ist ein Kleinsuper für den Export mit den Bereichen Mittelwelle, Kurz 1 von 12,5 bis 26,1 MHz, Kurzwelle: 2 von 5,5 bis 12,5 MHz und Kurzwelle: 3 von 2,3 bis 5,5 MHz. Klangregler, Diodenbuchse. Gehäuseantenne für Kurzwelle.
  • Nettogewicht
  • 5.5 kg / 12 lb 1.8 oz (12.115 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Manufacturers Literature
  • Literatur/Schema (1)
  • Service- DVD vom Funkverlag B. Hein.
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang MICHAEL angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum