- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
- Anno
- 1955/1956
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16758
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 7
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 473/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 11 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), onde lunghe, 2 onde corte e FM.
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 220; 250 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Potenza d'uscita
- 3 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Weimar 6118/55WU - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 630 x 420 x 270 mm / 24.8 x 16.5 x 10.6 inch
- Annotazioni
-
Skalenbeleuchtung 6,3 Volt/300 mA (2 Sofitten 11 x 38 mm); Permeabilitätsabstimmung für alle Bereiche, UKW-Gehäusedipol. Das Loch in der Schallwand ist aus akustischen Gründen beabsichtigt und weist daher nicht auf einen fehlenden Lautsprecher hin.
Im Datenblatt des Gerätes heißt es unter B) im Punkt 7.:
Als Besonderheit möchten wir auf die stereofonische Schallführung hinweisen, die einerseits eine Öffnung der Schallwand neben dem Lautsprecher und andererseits ein sonst allseits geschlossenes Gehäuse (speziell Rückwand mit 5 Schrauben) bedingt.
- Peso netto
- 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 499.00 Mark
- Fonte esterna dei dati
- E. Erb 3-907007-36-0
- Fonte dei dati
- Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 1 1945 - 1967 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bibliografia
- Historische Radios Band IV (156B)
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original prospect or advert (Radio und Fernsehen 6/1956)
- Bibliografia immagini
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 386 modelli, di cui 313 con immagini e 288 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG
Collezioni
Il modello Weimar fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Musei
Il modello Weimar può essere visto nei seguenti musei.
Discussioni nel forum su questo modello: Stern-Radio: Weimar 6118/55WU
Argomenti: 3 | Articoli: 13
Guten Abend
Ich bin ein Anfänger auf diesem Gebiet
Das Radio fängt an zu Brummen, könnte bestimmt ein Kondensator sein weiß aber nicht wo ich anfangen soll zu suchen
Bitte um ein paar Vorschläge
Danke
Ich bedanke mich recht herzlich für die Fachlichen Infos
Nun kann ich mich auf die Fehlersuche machen, wird bei mir etwas dauern
Ralf Honak, 20.Feb.21
Guten Tag,
vor kurzem gelangte ich in den Besitz eines Weimar 6118/55WU. Entgegen aller Modellbeschreibungen die ich bisher hierzu gelesen habe sind bei meinem Modell 2 LS verbaut. Meine Frage nun: handelt es sich hierbei um ein Modell der marke "Eigenbau" oder wurde es tatsächlcih offiziell verkauft? Zur Illustration habe ich ein paar Bilder beigefügt:
MFG
Bernd Lohmeyer
Allegati
- Frontansciht (130 KB)
- 2. LS (104 KB)
- Serialnr. (120 KB)
- Innenansicht (116 KB)
Bernd Lohmeyer, 23.Aug.09
Hallo Kenner der ex DDR Modelle.
Privat arbeite ich vorwiegend an UKW- Boxen, also die Empfangsteile aus Radios, sowie an Einbauteilen zu UKW.
Von einem "Recycler" vom Bodensee, bekam ich gewollt und als "Beifang" je eine UKW-Box aus diesem oder mit einem damit verwandtem Modell.
Diese Adresse wird oft negativ beurteilt. Die Kritiker uebersehen dabei jedoch, dass man dort an Baugruppen gelangen kann, ohne das ganze Radio anzuschaffen. Zugegeben, hiermit bin ich in eine Sackgasse geraten, weil doch Details im Dunkel bleiben.
Wo sind Fragen:
Der Spulenfahrstuhl "Variometer" endet unten ( bild 1 und bild2) mit einem Kunststoff- Zapfen und den Resten eines Zugseiles.
Es wuerde mich freuen, wenn ich dazu ein- zwei Bilder bekommen koennte, die mir zeigen, wie das damals geloest war.
Es ist eine sehr sparsam konstruierte Box, die ich gerne analysieren moechte.
Danke fuer eine Hilfestellung,
sagt Hans M. Knoll
Allegati
Hans M. Knoll, 01.Jun.11