• Jahr
  • 1963 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger mit Radio evtl. Komb.m.Ton-/Bildsp.
  • Radiomuseum.org ID
  • 72770
    • anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 16
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110/220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kosmos 53 D FSR103 - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 1140 x 940 x 390 mm / 44.9 x 37 x 15.4 inch
  • Bemerkung
  • Fernsehchassis "Sibylle II" mit 53 cm Bildröhre, Rundfunkteil: Mittelsuper "Oberon".
  • Datenherkunft extern
  • Serviceblatt 34
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers. / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modellseite von Michael Seiffert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Kosmos 53 D befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Stern-Radio Staßfurt: Kosmos 53 D FSR103

Threads: 1 | Posts: 1

Im Messebericht in der Zeitschrift "radio und fernsehen" 1963 Heft 20 werden unter anderem die angebotenen  Fernseh-Radio-Musikschränke der Baureihe "Kosmos" aufgeführt. Demzufolge gab es 7 verschiedene Modelle dieses Musikmöbels.

Hier die Zusammenstellung aus diesem Artikel, in dem zuerst das TV-Modell, danach das Radio aufgeführt sind:

Kosmos    Sibylle I", auch "Sibylle II", (53 cm), Radiochassis Oberon Mono"
53 D FSR103

Kosmos I    Marion I" (43 cm), Radiochassis „Saalburg", 4-tour. Fonolaufwerk Mono
43 B FSR104

Kosmos II      Donja", (47 cm), Radiochassis „Saalburg", 4-tour. Fonolaufwerk Mono
47 FSR104

Kosmos III     Sibylle II“ (53 cm), Radiochassis „Saalburg
53 E FSR106

Kosmos IV     Staßfurt 1“ (59 cm, Kaskodetuner, Export), Radiochassis „Saalburg"

Kosmos V      Staßfurt 1“ (59 cm, Kaskodetuner, Export), Radiochassis „Oberon Stereo“, 
                                                                                  4-tour. Fonolaufwerk Stereo

Kosmos VI     Sibylle III" (53 cm, Kaskodetuner), Radiochassis „Oberon Stereo“, 
53 E FSR106                                                             4-tour. Fonolaufwerk Stereo
 

Detailänderungen nach der Messevorstellung 1963 sind möglich.

W.E.

 

Wolfgang Eckardt, 16.Sep.11

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.