• Jahr
  • 1950
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 204248
    • anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 12
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 9 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler und Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 20 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musikgerät - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Bemerkung
  • Text Messebericht 1950: "Gewisses Aufsehen erregte das Musikgerät der RFT, eine Truhe mit eingebautem Plattenwechsler, Magnetbandgerät und 12-Röhren-9-Kreis-Empfänger mit 3 KW-Bereichen. Die Endstufe mit 2x EL12... die zwei Tiefton- und ein Hochtonlautsprecher ...".
    Wahrscheinlich nur Messemuster. Es ist nicht sicher ob Stern-Radio Staßfurt oder evtl. Stern-Radio Rochlitz der Hersteller ist.
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum