- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...
- Jahr
- 1969–1972
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 89882
-
- anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 13
- Anzahl Transistoren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Stella 1606U - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 750 x 513 x 385 inch / 19050 x 13030 x 9779 mm
- Bemerkung
- Der Fernsehempfänger Stella 1606U wurde auf der Leipziger Herbstmesse 1969 vorgestellt. Für den Empfang der Kanäle 2 bis 12 ist ein Kaskodetuner eingebaut, UHF von Kanal 21 bis Kanal 40 wird mit einem transistorisierten Tuner empfangen. Dieser ist mit 2 x GF145 und einem Transistor GF128 bestückt. Als DF- Verstärker arbeitet ein GF139.
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Literatur/Schema (1)
- Service- DVD vom Funkverlag B. Hein
- Autor
- Modellseite von Andreas Hahn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 400 Modelle, davon 324 mit Bildern und 311 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...