• Jahr
  • 1972
  • Kategorie
  • Vorsatzgerät (Adapter für KW/UKW/VHF/UHF inkl. Einbaugerät), Konverter
  • Radiomuseum.org ID
  • 198674
    • anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • HF-Konverter / Superhet-Vorsatz / Adapter (kein Spannungswandler)
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: UHF-Konverter II - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 150 x 140 x 55 mm / 5.9 x 5.5 x 2.2 inch
  • Bemerkung
  • Dieses Modell wurde nicht mehr im Fernsehgerätewerk Staßfurt (FSGW) gefertigt. Die Fertigung erfolgte nur noch bei Elektrotechnik Eisenach.
    Der eingebaute Tuner wurde ursprüglich in Staßfurt entwickelt, später (?) aber dann von Videoton in Ungarn bezogen.

    Hier keine Daten mehr eingeben.
  • Nettogewicht
  • 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb)
  • Originalpreis
  • 200.00 DM
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Christian Enzesberger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum