- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...
- Jahr
- 1973
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 90519
-
- anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- 17
- Halbleiter
- Selengleichrichter GF147 GF145 SF240 SF245 SF215 МП21 SF150 SS200 SS201 KB105 SA301 GA101 GA103 GA105 GA109 GAY63 SAY32 MAA550 SY208
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 230 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Visomat 111 - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 710 x 500 x 380 mm / 28 x 19.7 x 15 inch
- Bemerkung
-
Der Empfänger Visomat 111 basiert auf dem Konzept des Luxomat 110. Das Gerät hat einen fest verdrahteten Programmplatzspeicher für 2x Band III, 2x Band IV und 1x Band I. Empfangen werden die Kanäle 2 - 12 und 21 - 39 nach CCIR.
Jeder Halbleitertyp ist nur einmal gelistet.
- Nettogewicht
- 26 kg / 57 lb 4.3 oz (57.269 lb)
- Originalpreis
- 2,010.00 Mark
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Literatur/Schema (1)
- Service-DVD Funkverlag B. Hein
- Autor
- Modellseite von Mario Spitzer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 400 Modelle, davon 324 mit Bildern und 311 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...