• Jahr
  • 1947 ?
  • Kategorie
  • Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
  • Radiomuseum.org ID
  • 238052

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tesla-Apparat 242-01 - Stöhrer, Dr. & Sohn; Kohl, Dr.
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 160 x 247 x 115 mm / 6.3 x 9.7 x 4.5 inch
  • Bemerkung
  • Netzbetriebener Teslatransformator für Experimente mit drahtloser Energieübertragung, Resonanz bzw. Hertz'schen Wellen.  Lehrmodell für den Physikunterricht.

    Unterbrecherkontakt, Primärkreis und Tesla-Funkenstrecke variabel; Schaltbild/Prinzipaufbau sind im Grundbrett dokumentiert (herausziehbares Pappschild).

    Achtung! Keine galvanische Trennung vom Stromnetz. Unterbrecher, Drahtwiderstand  und offene Primäspule mit Umschalter sind direkt mit ihm verbunden, die Funkenstrecke nur über einen Kondensator getrennt.  

  • Nettogewicht
  • 0.7 kg / 1 lb 8.7 oz (1.542 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tesla-Apparat befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum