W-82 E-Röhren
Südfunk-Apparatebau, Dr. Ing. Robert Ott; Stuttgart
- Hersteller / Marke
- Südfunk-Apparatebau, Dr. Ing. Robert Ott; Stuttgart
- Jahr
- 1952 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 167706
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, 2 x Kurzwelle plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: W-82 [E-Röhren] - Südfunk-Apparatebau, Dr. Ing.
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
Im Schaltplan fälschlich mit UKW, 2 × KW, MW und LW angegeben. Gerät hat keine LW.
Achtung:
Autotrafo, keine Trennung des Chassis vom Stromnetz! Gefahr duch Stromschlag.KW 1: 14 ... 45 m
KW 2: 45 ... 180 mDie Modell-Reihe W80, W81 und W82 gibt es jeweils in Wechselstrom als auch in Allstrom. Siehe Eintrag in der Variante.
- Literatur/Schema (1)
- Funkschau (Schaltungssammlung Nr. 55, Jahr?)
- Autor
- Modellseite von Arpad Roth † 27.3.17 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 157 Modelle, davon 115 mit Bildern und 32 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Südfunk-Apparatebau, Dr. Ing. Robert Ott; Stuttgart
Forumsbeiträge zum Modell: Südfunk-Apparatebau,: W-82
Threads: 2 | Posts: 7
Hi! Can someone tell me what is written (logo)? on this radio above the magic eye? I have the W-82 radio www radiomuseum.org/r/sudfunk_w_82.html and posted pictures of that model but I am missing the logo. Tnx! Rik w2rik
Anlagen
- Logo (10 KB)
Rik Line, 14.Jul.14
Rik Line, 12.Jul.14