Hyperart UHCP-915 SLEM
Swing Electroimpex GmbH, Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Swing Electroimpex GmbH, Frankfurt
- Jahr
- 1974 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 208797
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 27
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Andere Kombin. siehe Bemerkungen
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Hyperart UHCP-915 SLEM - Swing Electroimpex GmbH,
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
- Hyperart UHCP-915 SLEM Stereo Music Center, MW/LW/KW/UKW-STEREO mit Kassettenrekorder und BSR-Plattenwechler C-123R, 2 x 15 W,
RADIO: 3 FET, 19 Dioden, 4 Varistoren, Buchsen: UKW-Antenne, KW-Antenne , TB (DIN),
Lautsprecher, Kopfhörer. Plattenwechsler mit magnetischem Abtastsystem.
Kassettenrekorder: 2 IC´s, 12 Transistoren, 5 Dioden. Made in Japan.
- Autor
- Modellseite von Eckhard Wegner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 155 Modelle, davon 137 mit Bildern und 44 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Swing Electroimpex GmbH, Frankfurt