• Jahr
  • 1941–1946
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 71102

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

Audio  (hören)

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 465 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 115; 130; 150; 200; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 16 cm = 6.3 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 7.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Huldra 3 - Tandberg Radio; Oslo
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 750 x 330 x 310 mm / 29.5 x 13 x 12.2 inch
  • Bemerkung
  • Wavebands (with switched dial illumination):

    1. LW: 145 — 370 kHz
    2. MW: 500 — 1550 kHz
    3. Trawlerband: 1550 — 5000 kHz
    4. SW 1: 5000 — 10500 kHz
    5. SW 2: 10500 — 16000 kHz
    6. SW 3: 16000 — 22500 kHz

    Integrated local receiver (see also Huldra-Lokal) with tuning and waveband switch on the back of the cabinet.


    6 Frequenzbereiche mit mitlaufender Skalenbeleuchtung. Integrierter Detektor-Zweitempfänger zum Ortssender-Empfang mit Wellenbereichsschalter und Abstimmung auf der Geräterückseite. Plattenspieler-Eingang. Ausgang für Zusatzlautsprecher (8 Ohm). Mit einer vom Hersteller vorgeschlagenen Schaltungsmodifikation sind in der HF-Vorstufe sowohl die EF8 als auch die EF9 verwendbar. Übertemperatursicherung am Netztransformator.

    4-fach Bandbreiten-Schalter: 3 ZF-Bandbreiten wobei die schmalste ZF-Bandbreite (Schalterstellung "2") noch mit einer 9 kHz-Sperre im NF-Teil kombiniert werden kann (Schalterstellung "1").

  • Nettogewicht
  • 22 kg / 48 lb 7.3 oz (48.458 lb)
  • Originalpreis
  • 610.50 NOK
  • Datenherkunft extern
  • Ernst Rykkje's collection
  • Datenherkunft
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Rykkje angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Huldra befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Huldra ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum