CD-Receiver SL-D900
TEAC; Tokyo
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- TEAC; Tokyo
- Jahr
- 2005 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 252154
-
- Marke: Tascam
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- CD-Spieler, -Brenner, MD, MOD (audio); Retro-Look - ohne Vorbild
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 230 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: CD-Receiver SL-D900 - TEAC; Tokyo
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 190 x 260 mm / 13.4 x 7.5 x 10.2 inch
- Bemerkung
-
TEAC CD-Receiver SL-D900
Außer den beiden Stereolautsprechern rechts und links ist noch ein zentraler Basslautsprecher im Boden eingebaut.
Eingänge: USB (mp-3); AUX
Ausgang: KopfhörerMade in China.
- Nettogewicht
- 5.2 kg / 11 lb 7.3 oz (11.454 lb)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 371 Modelle, davon 283 mit Bildern und 46 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von TEAC; Tokyo
Sammlungen
Das Modell CD-Receiver befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.